Thema 1: Was wissen wir über das Ausmaß jugendlichen Suchtmittelmissbrauchs und jugendlichen Suchtverhaltens?
- Statement 1: Dr.Thomas Gensicke, TNS Infratest Sozialforschung/Shellstudie, München
Downloadbereich: 01_Gensicke.pdf - Statement 2: Theo Baumgärtner, Büro für Suchtprävention Hamburg
Downloadbereich: 02_Baumgartner.pdf - Statement 3: Boris Orth, Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, Köln
Downloadbereich: 03_Orth.pdf
Thema 4: Welche (psychosozialen) Betreuungsmaßnahmen sind von wem und mit wem für Jugendliche schädlichem oder abhängigem Suchtverhalten notwendig?
- Statement 9: Dr. Christine Protz- Franke, Jugend- u. Kinderreha Haus an der Polz, Seilershof
Downloadbereich: 09_Protz-Franke.pdf - Statement 10: Frederik Kronthaler, Condrobs e.V., München
Downloadbereich: 10_Kronthaler.pdf - Statement 11: Christian Geurden, Karuna e.V., Berlin
Downloadbereich: 11_Geuren.pdf - Statement 12: Andreas Hampe-Grosser, Jugendamt Berlin – Mitte
Downloadbereich: 12_Hampe-Grosser.pdf
Thema 2: Was wissen wir über die Bedingungsfaktoren jugendlichen Suchtmittelmissbrauchs und jugendlichen Suchtverhaltens?
- Statement 4: Dr. Oliver Bilke, Vivantes Kinder- u. Jugendpsychiatrie Berlin
Downloadbereich: 04_Bilke.pdf - Statement 5: Kerstin Jüngling, Fachstelle für Suchtprävention Berlin; vorgetragen von Anke Schmidt
- Statement 6: Peter Tossmann, Delphi-Gesellschaft Berlin
Downloadbereich: 06_Tossmann.pdf
Abschlussdiskussion
- Stichworte
Downloadbereich: 13_Diskussion.pdf
Thema 3: Was wissen wir über Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, wenn Jugendliche schädliches oder abhängiges Suchtverhalten zeigen?
- Statement 7: Dr. Rainer Thomasius, Dt. Z. für Suchtfragen im Kindes und Jugendalter, Hamburg
- Statement 8: Dr. Jakob Nützel, Die Weißenau, Ravensburg
Downloadbereich: 07_Nuetzel.pdf
Hinterlassen Sie einen Kommentar