
Downloads 40. fdr+Kongress
Menü: fdr+sucht+kongress
Nach unten scrollen
bis Veranstaltungen
Medieninformation
– Download: Presseinformation 40. fdr+sucht+kongress
Begrüßung
Serdar Saris, Vorsitzender Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V., download
Seminare
- Seminar 11
Neue Psychoaktive Substanzen (NPS), neue Konsummuster – neue Herausforderungen für die Suchthilfe?
Rüdiger Schmolke - Seminar 12
Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigung für Abhängigkeitskranke
Dr. Dirk Kratz
Werner Brose – download
Lena Merenz + Antje Matthiesen – Download - Seminar 13
Wenn reden allein nicht hilft – Rehabilitation im Spannungsfeld zwischen klassischer Psychotherapie und teilhabespezifischem Rollentraining
Dr. Arthur Günthner – Download - Seminar 14
Partizipative Theaterarbeit zur Entstigmatisierung des Themas Sucht in der Gesellschaft
Prof. Dr. Regina Kostrzewa – Download - Seminar 15
Interkulturelle Sensibilisierung – Geflüchteten Menschen gerecht werden
Sosan Azad - Seminar 16
»Besserer Jugendschutzmit Cannabisregulierung!?« Effektive Praxisansätze für Jugendliche mit problematischem Cannabiskonsum
1. Cannabis: Regulierungsinitiativen und cannabispolitische Positionen im Hinblick auf die Bedeutung des Jugendschutzes
Hermann Schlömer – Download
2. Suchtpräventive Ansätze bei Cannabiskonsum: Balance zwischen Verbot und Entwicklung von Risikokompetenz.
Christa Schadt – Download
3. »Wer ist eigentlich FreD und warum kommt er nicht…?«
Beratungs- und Frühinterventionsansätze für Cannabiskonsumierende in Berlin
Nina Pritszens
4. Multidimensionale Familientherapie (MDFT) für minderjährige Cannabisabhängige und Eltern.
Vom strafrechtlichen Zwangskontext (USA) zur zieloffenen Netzwerktherapie (Berlin)
Andreas Gantner – Download
5. Stationärer qualifizierter Entzug für Cannabisabhängige
Dr. Tobias Hellenschmidt - Seminar 17
Gesundes Selbstmanagement im (Berufs-)alltag – Impulse zur Stressbewältigung und Resilienzstärkung
Anne Lubinski + Britta Maier – Download - Seminar 18
Symposion Drogenforschung l
1. Learning howtoask – ein Training zum Erfragen von Traumatisierungen in der ambulanten Suchthilfe
Dr. Annett Lotzin – Download
2. Chemsex in Deutschland – Perspektiven drogenkonsumierender Männer, die Sex mit Männern haben, in sexuellen Kontexten und Anforderungen an die Praxis
Anna Dichtl + Niels Graf – Download
3. Musiktherapie und Emotion in der Suchttherapie – ein Überblick und kritische Reflektion
Prof. Dr. Jörg Fachner – Download - Seminar 21
Migration als Thema der Suchthilfe
1. Partizipative Angebote für Menschen mit Fluchthintergrund
Stefan Wiedemann – Download
2. Sucht und Flucht – Herausforderungen und Problemlagen für die Suchthilfe in der Arbeit mit suchtmittel-gebrauchenden Geflüchteten
Michael Frommhold – Download - Seminar 22
Alkohol in unserer Gesellschaft: Fragen zur Haltung – Haltungsfragen!
Dr. med. Darius Chahmoradi Tabatabai + Heide Mutter – Download - Seminar 23
Inklusion in der Eingliederungshilfe
Anabela Dias de Oliveira – Download - Seminar 24
Von der Komm-Struktur zur Hol-Struktur – Erreichbarkeit drogenkonsumierender Frauen als Mütter und in der Schwangerschaft
Martina Tödte – Download - Seminar 25
40 Jahre BundesDrogen Kongress – 35 Jahre »Therapie statt Strafe«. Betäubungsmittelgesetz und Menschenwürde heute.
Alexander Eberth – Download - Seminar 26
»ImpulsPunkt!« – Ein Trainingsmanual zum gesünderen Umgang mit aggressiven Impulsen. Impulskontrolltrainings mit Substituierten – Download
Dr. Bernd Westermann - Seminar 27
Belastungsfaktoren und Rehabilitation bei haftentlassenen Drogenabhängigen
Ulrich Claussen + David Schneider – Download - Seminar 28
Symposion Drogenforschung ll
4. Resilienzförderung bei homosexuellen jungen Erwachsenen mit riskantem Suchtmittelkonsum
Sina Rade – Download
5. Problematischer Drogenkonsum und Vaterschaft – Ergebnisse einer qualitativen Studie
Dr. Christiane Bernard – Download
Grußworte
- Marlene Mortler (MdB)
- Christine Köhler-Azara
Vorträge
- Vortrag 1
Sucht, Stigma und Tabu – Spielräume sichern trotz institutioneller Macht
Dr. Alfred Uhl
Download - Vortrag 2
Die gesundheitliche Situation geflüchteter Menschen und die Herausforderungen für die Suchthilfe
Prof. Dr. med Malek Bajbouj - Vortrag 3
Entwicklungslinien der Drogenhilfe in Deutschland
Prof. Dr. Martin Schmid
Download - Vortrag 4
Wie war das in der Drogenhilfe?
Johannes Schönthal
Download - Vortrag 5
Die Würde des Menschen steht im Mittelpunkt – was denn sonst?
Helmut Schwehm
Download
Abschluss
“Memorandum: Das Stigma von Suchterkrankungen verstehen und überwinden”, Download
Hinterlassen Sie einen Kommentar