Stellungnahmen
Arbeitshilfen
Behandlungsformen in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker
Die Möglichkeiten der Kombination von unterschiedlichen Behandlungsformen sind nach den diversen Vereinbarungen und Rahmenkonzepten der DRV und GKV inzwischen sehr komplex geworden. Daher haben die Suchtverbände eine Übersicht erstellt, die zusammen mit einem Auszug aus einem Vortrag von Stefan Bürkle (Geschäftsführer der Caritas Suchthilfe) die unterschiedlichen Optionen möglichst transparent darstellen und erläutern soll. Erfahren Sie mehr über Behandlungsformen in der medizinischen Rehabilitation.
Positionspapier des Fachverbandes Sucht und des Fachverband Drogen- und Suchthilfe zur stärkeren Vernetzung von Substitution und Entwöhnungsbehandlung 2014
Downloadbereich: fvs_fdr-Positionspapier_Substitution.pdf
Stellungnahme der DHS (unter Mitwirkung des fdr) zur Kombinationsbehandlung im Rahmen der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker vom September 2013
Downloadbereich: DHS-Stellungnahme_Kombibehandlung.pdf
Positionspapier der DHS (unter Mitwirkung des fdr) zur ambulanten Weiterbehandlung nach der medizinischen Rehabilitation Suchtkranker vom September 2013
Downloadbereich: DHS-Stellungnahme_ambulante_Weiterbehandlung.pdf
fdr-Stellungnahme „Crystal Meth“ vom April 2013
Downloadbereich: fdr_Stellungnahme_Chrystal_Meth.pdf
fdr-Stellungnahme zum Umgang mit Cannabis vom April 2013
Downloadbereich: fdr_Stellungnahme_Umgang_Cannabis.pdf
fdr Expertise „Jugend Sucht Vernetzung“ vom November 2011
Downloadbereich: Expertise_JUGEND-SUCHT-VERNETZUNG.pdf
Stellungnahme DrugChecking vom September 2011
Downloadbereich: fdr_Stellungnahme_drugchecking.pdf
Positionspapier „Psychosoziale Betreuung Substituierter“ der DHS (unter fdr-Beteiligung) vom Dezember 2010
Downloadbereich: DHS_Positionspapier_PSB.pdf
Positionspapier „Suchthilfe im regionalen Behandlungsverbund – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven“ der DHS (unter fdr-Beteiligung) vom November 2010
Downloadbereich: DHS_Verbundpapier.pdf
Positionspapier „Drogen – Schwangerschaft – Kind“ (16.09.2009)
Downloadbereich: Positionspapier_D_S_K.pdf
Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+) und Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) Download: Schwangere und Eltern mit Suchtmittelkonsum im Hilfesystem – wie wirkt die Netzwerkarbeit? Schlussbericht (Juli 2009)